Unsere Auszubildenden übernehmen Verantwortung und arbeiten an eigenen Projekten.
Azubis bei uns
Wir fördern die Talente und Ideen unserer Azubis
Bei uns arbeiten junge Talente mit Ideen. Wir wissen: Es lohnt sich, ihnen Verantwortung zu übertragen. Deshalb geben wir unseren Auszubildenden im Rahmen von Azubi-Projekten die Chance, den Alltag in ihrer Bank aktiv mitzugestalten.
Azubis in den sozialen Medien
Sei live dabei
Nichts ist spannender als Informationen aus erster Hand. Deshalb berichten die Azubis der Volksbanken Raiffeisenbanken im Azubi-Netzwerk next live für dich aus dem Bankalltag. Es gibt etwas, das du über die Ausbildung wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Über die Social Media-Kanäle von next kannst du mit Azubis von Volksbanken Raiffeisenbanken aus ganz Deutschland in Kontakt treten. Folge ihnen unter #wirsindnext durch den Bankalltag.
next-Drehmoment
Azubis gestalten mit
Die Finanzwelt verändert sich rasant. Bei uns dürfen Azubis nicht nur lernen, sondern auch mitgestalten. Deshalb veranstaltet das Azubi-Netzwerk next Events wie "next Drehmoment", bei dem Auszubildende der Volksbanken Raiffeisenbanken aus ganz Deutschland zusammenkommen, sich den Fragen der Zukunft stellen und gemeinsam Impulse entwickeln. Berichte zu diesem und anderen Events findest du auf den Social-Media-Kanälen von next.
next-Botschafter: echte Azubis
Die Stimme der Auszubildenden
Ist dir schon aufgefallen, dass auf unseren Ausbildungsseiten die Gesichter echter Azubis zu sehen sind? Einmal im Jahr können sich Auszubildende der Volksbanken Raiffeisenbanken als next Botschafter bewerben. Sie werden die Gesichter der aktuellen Ausbildungskampagne und entwickeln unser Azubi-Netzwerk next gemeinsam weiter. Als Markenbotschafter vertreten sie die Volksbanken Raiffeisenbanken nach außen und setzen sich auf internen Veranstaltungen für die Stimme unserer rund 9.000 Auszubilden ein.
Überzeugt?
Du hast Lust, dich aktiv für die Volksbank Raiffeisenbank eG einzusetzen? Dann bist du vielleicht genau der richtige Azubi für unser Haus. Informiere dich über eine Ausbildung bei uns. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Unsere Auszubildenden

- Gabriel Marchewka
- 5. Semester - Bachelor of Art
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Tim Rinne
- 1. Semester - Bachelor of Art
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Charlotte Bonn
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Julius Dittmer
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Ole Nikolaiski
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Sally Trapp
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns

- Justus Porbadnigk
- 04531 / 5000 - 0
- Schreiben Sie uns
Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Azubis
„Ich heiße Alicia, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Reinbek.“

Ein bisschen was Persönliches von dir… Hobbies, Schulabschluss…
Meine Hobbies sind Klavierspielen, Fitness und zeichnen. 2018 habe ich mein Abitur bestanden und mich dann bei der Volksbank Raiffeisenbank beworben und dort die Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert.“
Wieso hast du dich für die Volksbank Raiffeisenbank eG entschieden?
Ich habe in der 11. Klasse ein Praktikum bei der Volksbank Raiffeisenbank eG gemacht und mich dann für eine Ausbildung beworben.
Was gefiel dir am besten an der Ausbildung
Die Vielfältigkeit. Man hat immer wechselnde Einsatzorte und gewinnt Einblicke in viele Abteilungen der Bank. Zusätzlich finden Schule und Seminare statt, wo man durch die gemeinsame Zeit gute Freunde finden konnte.
Hattest du eine Lieblingsabteilung?
Es gab viele interessante Abteilungen und als Azubi war man in jeder Abteilung wirklich immer sehr willkommen.
Wie ist der Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzen?
Die Kolleg*innen waren stets freundlich und hilfsbereit und Vorgesetzte hatten immer ein offenes Ohr bei Unsicherheiten / Problemen.
Wie sieht der Azubi-Alltag aus?
Recht unterschiedlich, dadurch dass man an immer unterschiedlichen Standorten ist. Die Aufgaben variieren stark, weshalb man sich ein wirklich großes Wissensfeld aneignen kann.
Dein „Special-Moment“ bei der Volksbank Raiffeisenbank eG?
Special Momente waren unter anderem neue Aufgaben zu bewältigen, die Weihnachtsfeiern und nach einer längeren Zeit seine Freunde / Mitazubis in der Schule oder auf Seminaren wieder zu sehen.
Bei der Volksbank Raiffeisenbank eG zu arbeiten heißt für mich…
Ein sicherer Arbeitsplatz, Weiterentwicklung und Vielfältigkeit.
Wie sieht dein weiterer Entwicklungsweg aus?
Nach Bestehen der Ausbildung habe ich mich für das Kunden-Service-Center in der Volksbank Raiffeisenbank eG entschieden, da gerade in dieser Abteilung wirklich viel Entwicklung stattfindet und man hier an den Aufgaben wachsen kann.
Wird dir eine Perspektive geboten?
Ja, bereits ein Jahr vor Ausbildungsende wurde über meine Wünsche in der Zukunft gesprochen und rechtzeitig ein entsprechender Arbeitsplatz geboten.
„Ich heiße Marc, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Heilshoop.“

Ein bisschen was Persönliches von dir… Hobbies, Schulabschluss…
„Ich habe mein Abitur im Jahr 2017 absolviert. Nach meinem Schulabschluss durfte ich mich für einige Monate in Südostasien wohlfühlen und einige Erfahrungen & Kenntnisse sammeln. Neben der Ausbildung bin ich sportlich im Bereich Tennis & Fußball aktiv.“
„Ich habe bei der Volksbank Raiffeisenbank die Ausbildung zum/ zur Bankkaufmann/ Bankkauffrau absolviert.“
Wieso hast du dich für die Volksbank Raiffeisenbank eG entschieden?
„Der Bereich der Banken hat mich schon immer sehr interessiert, was durch ein Wirtschaftspraktikum verstärkt wurde. Somit wurde mir schnell bewusst, dass ich nach der Schule meinen Weg im Bereich der Banken weitergehen möchte.
Kam nur noch die Frage auf, bei welcher Bank ich mich bewerben würde / anfangen möchte. Ich selber bin ein Mensch, der auf Persönlichkeit und regionale Präsenz viel Wert legt. Und schon fiel die Entscheidung deutlich leichter. Die Volksbank ist in meiner Region ein sehr präsenter Partner, für eine Vielzahl von Menschen.
Genau aus diesem Grund ist es die Volksbank Raiffeisenbank eG geworden!“
Was gefiel dir am besten an der Ausbildung?
„Für mich war wichtig, dass eine Ausbildung niemals langweilig wird. Zum Glück ist auch dies nie passiert. Es war immer sehr vielfältig und man war immer gespannt, was in den nächsten tagen passieren würde.“
Hattest du eine Lieblingsabteilung?
„Mir war ziemlich früh bewusst, dass ich gerne mit Kunden in persönlichen Kontakt komme. Nachdem ich dann die Finanzierungsseite und die Anlageseite kennenlernen durfte, habe ich mich recht zügig im Bereich der Geldanlage wohlgefühlt.
Damit würde ich abschließend sagen, dass der Wertpapier-Bereich meine Lieblingsabteilung war.“
Wie ist der Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzen?
„Das „Klima“ in einem Betrieb ist mit das wichtigste für ein funktionierendes Unternehmen. Hier bei der Volksbank Raiffeisenbank eG ist das Geschäftsklima, also der Umgang mit allen Kollegen und Vorgesetzten sehr gut. Wer kann schon behaupten, dass man bei einem so großen Unternehmen mit dem Vorstand und den Bereichsleitern per „DU“ ist.“
Wie sieht der Azubi-Alltag aus?
„Und genau diese Frage kann man nicht mit einem genauen Alltag beschreiben. Aber ist das etwas negatives?
Nein! Es ist doch optimal in der Azubi-Zeit keinen genauen Alltag oder Rhythmus zu haben. Es ist so vielfältig und umfassend, dass man jeden Tag neue Dinge kennenlernen darf.“
Dein „Special-Moment“ bei der Volksbank Raiffeisenbank eG?
„Ich denke der bedeutendste Moment war, als ich mein persönliches Gespräch mit der Unternehmensentwicklung & Personalentwicklung hatte. Als man gemeinsam über die Zukunft gesprochen hat und ich erfahren durfte, dass ich übernommen werde. Genau in diesem Moment wurde einem bewusst, dass man bald einen nächsten sehr bedeutsamen Schritt im Leben gemeistert hat.“
Bei der Volksbank Raiffeisenbank eG zu arbeiten heißt für mich…
nun vollständig im Leben angekommen zu sein und auf eigenen Beinen zu stehen.“
Wie sieht dein weiterer Entwicklungsweg aus?
„Ich habe in persönlichen Gesprächen erzählt, dass ich mich im Anlagebereich wohlfühle. Es wurde für mich ein eigener und sehr komplexer Entwicklungsweg erstellt. Mein Entwicklungsweg steht unter dem Ziel, nach ca. 34 Monaten im Bereich Vermögen arbeiten zu dürfen.“
Wird dir eine Perspektive geboten?
„Diese Frage ist ziemlich einfach zu beantworten.
JA und genau das war mir auch sehr wichtig!“
„Ich heiße Niklas, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Bark.“

Ein bisschen was Persönliches von dir… Hobbies, Schulabschluss…
Mein Hobby ist der Fußball. Egal, ob auf dem Platz oder vor dem Fernseher. Am Liebsten natürlich selber auf dem Platz. Ich habe einen jüngeren Zwillingsbruder. Mein Abitur habe ich im Jahr 2018 im Bereich Wirtschaft abgeschlossen.
„Ich habe bei der Volksbank Raiffeisenbank die Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert.“
Wieso hast du dich für die Volksbank Raiffeisenbank eG entschieden?
Der Bereich Bank hat mich schon immer interessiert. Ich hatte mein Konto schon immer bei einer Raiffeisenbank. Dazu habe ich zwei Cousins, die ebenfalls bei einer Raiffeisenbank arbeiten und positiv berichtet haben. Dann habe ich gedacht: Warum nicht einfach mal bei der Raiffeisenbank Bargteheide versuchen. Die Einladung kam schnell und das Gespräch mit den beiden Gesprächspartnern, die eine sehr lockere Art hatten und dadurch die Anspannung genommen haben, war super nett. Danach war die Entscheidung gefallen.
Was gefiel dir am besten an der Ausbildung?
Die gute Betreuung durch die Ausbilderinnen. Bei Fragen oder Wünschen war immer jemand erreichbar. Man erhält durch die verschiedenen Abteilungen in vielen Bereichen einen kleinen Einblick, was einem zum großen Teil auch in der Berufsschule weiterhilft. Die Seminare sind ebenfalls sehr hilfreich, da man dadurch eine optimale Vorbereitung auf die mündliche Prüfung erhält.
Hattest du eine Lieblingsabteilung?
Nein nicht direkt. Natürlich findest man eine Abteilung interessanter als die Andere. Jede Abteilung hat aber seine Vor- und Nachteile.
Wie ist der Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzen?
Die Kollegen sind eigentlich überall sehr motiviert die Azubis zu unterstützen. Durch das vermehrte duzen wird die gesamte Arbeitsatmosphäre zunehmend entspannter. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sich Kollegen für etwas Besseres halten, weil Sie eine Führungsposition oder Ähnliches innehatten.
Wie sieht der Azubi-Alltag aus?
Sehr unterschiedlich. In der Filiale sind es häufig die klassischen Service-Tätigkeiten. Ansonsten fängt es meistens so an, dass man etwas neues mit den Kollegen bespricht bzw. gezeigt bekommt und es dann auch relativ schnell selbstständig in die Tat umsetzen darf. Eigeninitiative wird dabei aber natürlich auch erwartet.
Dein „Special-Moment“ bei der Volksbank Raiffeisenbank eG?
Verabschiedung des Prüfungs-Kunden während der mündlichen Prüfung, weil damit das Gespräch zu Ende gegangen ist und der Druck der Prüfungen abgefallen ist. Man hatte sich 2,5 Jahre in den Seminaren auf diesen Moment vorbereitet. Nach der Verabschiedung konnte man sowieso nichts mehr am Prüfungsergebnis ändern und die Ausbildung war endlich geschafft.
Bei der Volksbank Raiffeisenbank eG zu arbeiten heißt für mich…
…bei einem regional ansässigen und anerkannten Arbeitgeber zu arbeiten.
Wie sieht dein weiterer Entwicklungsweg aus?
Nachdem ich nach Abschluss der Ausbildung in der Marktfolge im Bereich Analyse eingestiegen bin, steht gemeinsam mit einem weiteren ehemaligen Azubi die Weiterbildung zum Bankfachwirt zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. Dabei erhalten wir selbstverständlich große Unterstützung der Bank. Seminare sind ebenfalls bereits geplant.
Wird dir eine Perspektive geboten?
Mal schauen was die geplante Fusion an Möglichkeiten bringt und an Chancen eröffnet. Ansonsten wird mir aber auch nicht langweilig.